Drei Punkte hatte der EVF am Freitag gegen den EV-Ravesnburg geholt – beinahe wären es in Bad Aibling weitere drei gewesen. In einem engen Spiel ging der EVF zweimal in Führung und musste zum Schluss ins Penaltyschießen. Doppeltorschütze für den EVF war Kresimir Schildhabel (37. 60.).
Schildhabel schießt den EVF in Führung
Im ersten Drittel gegen Bad Aibling sammelte die Erste des EVF einige Strafminuten. Dennoch gelang es dem Team von Philipp Steidle, kein Gegentor zuzulassen. EVF-Stürmer Kresimir Schildhabel war es dann, der im zweiten Spielabschnitt das erste Tor erzielte und den EVF in der 37. Minute in Führung brachte. 13 Sekunden vor der zweiten Pause trafen die Gastgeber zum Ausgleich.
Tore und Strafzeit in der letzten Minute
Das letzte Drittel verlief bis in die 60. Minute ohne Treffer – dann aber fielen gleich zwei Tore. Kresimir Schildhabel brachte den EVF auf Zuspiel von Dennis Tausend 53 Sekunden vor dem Ende mit 2:1 in Führung. Der EVF kassierte kurz darauf eine Strafe für Spielverzögerung und Bad Aibling zog den Torhüter für einen zusätzlichen Feldspieler. 24 Sekunden vor dem Schluss brachte das den Gastgebern den erneuten Ausgleich. Weil in der anschließenden Verlängerung keine Tore fielen gingen die Mannschaften ins Penaltyschießen. Bad Aiblings Jan Zedek machte den entscheidenden Treffer und sicherte seinem Team damit den Zusatzpunkt.
Steidle hebt Moral der Mannschaft hervor
EVF-Trainer Philipp Steidle sprach seiner Mannschaft nach dem Spiel ein großes Kompliment aus und sagte: „Eine große kämpferische Leistung wurde leider nur mit einem Punkt belohnt“. Steidle bescheinigte seinem Team, mit viel Moral gespielt zu haben – und dankte Goalie Valentin Mohr für eine starke Leistung in Bad Aibling. „Es geht alles in die richtige Richtung“, fasste Steidle den Auftritt der Brucker Ersten zusammen.
EVF holt vier wichtige Punkte für die Tabelle
Der EVF sammelte mit dem Sieg gegen den EV Ravensburg und dem Spiel in Bad Aibling vier Punkte für die Tabelle der Landesliga-Gruppe A. Fürstenfeldbruck bleibt damit zwar Tabellenletzter – setzt aber ein Ausrufezeichen. Vier Punkte Rückstand sind es auf den Tabellenachten Ravensburg, der drei Spiel mehr bestritten hat als der EVF. Drei Punkte Rückstand sind es auf den SC Forst, der ein Spiel mehr bestritten hat als die Brucker Erste.
Nächstes Heimspiel: Freitag gegen Pfronten
Weiter geht‘s am Freitag: Dann empfängt die Erste des EVF den Tabellendritten EV Pfronten im Eisstadion der Amperoase. Bully ist um 19.45 Uhr.